Widerrufsrecht
Vertragspartner
Santos Gourmet schließt Verträge über Weinlieferungen ausschließlich abmit
-
a) unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahrvollendet haben;
-
b) juristischen Personen jeweils mit Wohnsitz bzw. Sitz in der BundesrepublikDeutschland oder einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union.
Mit Akzeptieren dieser AGB bestätigt der Käufer, dass er volljährig (über 18 Jahre alt)ist. Santos Gourmet weist daraufhin, dass Wein-Pakete nur an über 18-jährige ausgehändigt werden, d.h. der Käufer muss bei der Zustellung sicherstellen,dass er oder ein entsprechend ermächtigter Volljähriger die Lieferungentgegennehmen kann. Bei der Anlieferung erfolgt durch unseren Logistikpartner eineIdentitäts- und Alterskontrolle.
Gewährleistung, Mängelrüge
1. Für die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten des Kunden gegen uns, ist es Voraussetzung, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Die gelieferten Produkte müssen vor Unterzeichnung des Lieferscheins im Beisein des Überbringers kontrolliert werden. Wird ein Mangel bereits bei der notwendigen Eingangskontrolle entdeckt, so ist er auf dem Lieferschein oder den Frachtbegleitpapieren entsprechend zu dokumentieren.
2. Offensichtliche Mängel bei leicht verderblichen Produkten müssen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt bei uns angezeigt werden. Auch Schäden, deren Höhe den gelieferten Warenwert überschreiten, sind sofort anzuzeigen. Etwaige verdeckte Mängel sind unverzüglich nach deren Entdeckung bei uns anzuzeigen. Werden diese Fristen nicht eingehalten, sind wir berechtigt, Gewährleistungsansprüche zu verweigern.
3. Das reklamierte Produkt ist zu sperren und uns ggf. zur Verfügung zu stellen (Beweissicherung). Der Kunde ist verpflichtet, im Falle einer Beanstandung der Produkte, diese ordnungsgemäß zu lagern und nicht zu vernichten sowie auch im Übrigen nach unseren Anweisungen (z.B. die Aufbewahrung von Warenetiketten oder Verpackungen) zu verfahren.
4. Etwaige Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Ablieferung der von uns gelieferten Produkte beim Kunden. Vorstehende Bestimmungen gelten nicht, soweit das Gesetz gemäß § 479 Absatz 1 BGB (Rückgriffsanspruch) längere Fristen zwingend vorschreibt. Vor etwaiger Rücksendung der bemängelten Produkte ist unsere Zustimmung einzuholen. Rückgriffsansprüche des Kunden gegen uns bestehen nur insoweit, als der Kunde mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat.
5. Im Übrigen schließen wir unsere Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflichten). Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.